
Eine Kirmes in Elstal für die ganze Gemeinde
Das Immanuel Seniorenzentrum Elstal feierte mit Jung & Alt e.V. ein buntes Fest voller Begegnungen, Spiel und Musik. Danke an alle Helfenden – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Das Immanuel Seniorenzentrum Elstal feierte mit Jung & Alt e.V. ein buntes Fest voller Begegnungen, Spiel und Musik. Danke an alle Helfenden – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Marion Baldy, Leitende Hygienefachkraft für die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie in Berlin & Brandenburg sowie für die Hospize, hat Anfang August ihr dreißigjähriges Dienstjubiläum gefeiert.
Die Immanuel Albertinen Diakonie mit einem gemeinsamen Stand von Immanuel Beratung und der Sparte Wohnen & Pflegen, insbesondere dem Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg und dem Immanuel Seniorenzentrum Elstal, war wieder mittedrin.
Im Immanuel Seniorenezentrum Elstal wurde doppelt Geburtstag gefeiert. Innerhalb von 14 Tagen wurden gleich zwei Bewohnerinnen 103 Jahre alt.
Welche Aspekte bei der Planung einer Senioreneinrichtung entscheidend sind und sich bis heute bewähren, erläutert Heimleitung Nicole Oerder in der Radio-Sendung „Natürlich gesund“.
Das Immanuel Seniorenzentrum Elstal feierte bei strahlendem Sonnenschein ein rundum gelungenes Sommerfest mit vielen Gästen. Ein Tag voller Freude, guter Gespräche, leckerem Essen, Musik und vielen schönen Momenten.
Die gleiche Sprache zu sprechen bedeutet nicht, sich verständigen oder verstehen zu können. Corinna Schmidt, Klinische Seelsorgerin im Albertinen Krankenhaus, wünscht sich zu Pfingsten mehr Bereitschaft zum Zuhören und zur Veständigung.
Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
Nach dem Weihnachtstrubel und den Silvesterfeierlichkeiten wird uns spätestens am 2. Januar bewusst: Nun ist es da – das neue Jahr. Und nun?
Seite 1 von 4